immunoGlobe unterstützt OpenPGP-basierte Datenverschlüsselung

Bekanntermaßen kann jede unverschlüsselte Kommunikation per eMail ohne großen technischen Aufwand von unbefugten Dritten mitgelesen werden [1]. Ihr Forschungsprojekt ist Ihnen wichtig und wahrscheinlich haben Sie auch nicht unerhebliche finanzielle Mittel dafür aufgewendet. Warum also riskieren, dass vertrauliche Informationen von Unbefugten mitgelesen und genutzt [2] werden? Deshalb sollten Sie grundsätzlich alles, was Sie nicht offen auf eine Postkarte schreiben würden, verschlüsseln wenn Sie es über das Internet verschicken.

 

Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit zur Datenverschlüsselung im Open PGP-Standard.

OpenPGP (Pretty Good Privacy) bietet eine Möglichkeit der sicheren Kommunikation über das Internet mittels Open Source Software.

 

Wenn Sie bereits damit vertraut sind...

können Sie unseren öffentlichen Schlüssel herunterladen und mit uns verschlüsselt kommunizieren. Um von uns ebenfalls gegen unbefugtes Mitlesen geschützte Informationen zu erhalten, benötigen wir umgekehrt Ihren öffentlichen Schlüssel. Damit können wir unsererseits Nachrichten an Sie verschlüsseln.

 

Fingerprint: B62D 7F65 6F32 D7E3 C17B F193 3559 9631 5646 4B3E

Für Neueinsteiger:

Das Verschlüsselungsverfahren wird im Rahmen des GNU Privacy Projekts vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) und dem Bundesministeriums des Innern (BMI) unterstützt. Für weitere Informationen zum Thema empfehlen wir:

 

Referenzen:

[1] Hecking, Claus. Snooping Fears: German Firms Race to Shield Secrets. Spiegel Online International. (23.07.2013)
[2] Campbell, Duncan. Telepolis / Heise. (12.03.2000)
Zurück